Um 9 Uhr trafen sich die Religions- und KonfirmandenschülerInnen in der NAK Thun für den Start des neuen Unterrichtjahres. Zu Beginn wurden die Reli- und KonfschülerInnen begrüsst. Dazu gab es für jeden ein Kärtchen. Während die ReligionschülerInnen danach mit dem Unterricht starteten, ging es für die KonfirmandenschülerInnen mit dem Konforum weiter, wofür auch einige Jugendliche des Bezirk Thun dazustiessen.
Zuerst gab es eine Kennenlernrunde zwischen den KonfschülerInnen und den Jugendlichen und dasselbe zwischen den Lehrkräften und Eltern. Danach fanden sich wieder alle im Plenum zusammen. Apostel Thomas Deubel hielt anschliessend ein Input-Referat zum Thema "Gelebter Glaube in der Familie". Nach dem Input durch den Apostel tauschte man sich in kleinen Gruppen über das Thema aus.
- Man braucht das Wissen zum Glauben, man muss es glauben und man muss dann auch Ja sagen können dazu
> Grundlage dazu sind die Glaubensartikel
- Man muss eine Beziehung zu Gott aufbauen und diese Beziehung muss auch wachsen
Schon bald war es auch schon Zeit fürs Mittagessen, dass ein paar Jugendliche vorbereitet haben. Am Buffet konnte man sich reichlich bedienen und es hatte für Jeden was dabei.
Bevor dann der Jugendgottesdienst zusammen mit den KonfirmandenschüllerInnen begann, fand noch eine kurze Chorprobe statt.
Der Jugendgottesdienst wurde von Bezirksvorsteher Blindenbacher gehalten. Er diente mit dem Bibelwort aus Lukas 19, Vers 5-10: "Und als Jesus an die Stelle kam, sah er auf und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend herunter; denn ich muss heute in deinem Haus einkehren. Und er stieg eilend herunter und nahm ihn auf mit Freuden. Da sie das sahen, murrten sie alle und sprachen: Bei einem Sünder ist er eingekehrt."
Einige Gedanken aus dem Dienen von Hirte Blindenbacher und der mitdienenden Priester:
- Jesus ging zu Zachäus, obwohl er wusste, dass er verhasst war und unrrecht gehandelt hat
- Jesus wollte bei ihm einkehren - das sagt viel über das Wesen Gottes aus.
> Gott will bei jedem einkehren.
- Jesus will sich uns nähern - im Gebet, im Gottesdienst, durch andere Person, nehmen wir in auf
- Jesus ist für alle gekommen - auch für Zachäus
Der Gottesdienst wurde durch den Konfirmanden- und Jugendchor und Violine musikalisch umrahmt.
Nach dem Gottesdienst gab es noch Kaffee und Kuchen und das Konforum fand somit seinen Abschluss.
Die Alpenjugi begrüsst die neuen Konfirmanden und Konfirmandinen ganz herzlich in der Jugend des Bezirks Thun!
Fotos: Marietta Berger, Severin Landmesser
Bericht & Bearbeitung: Isabelle Landmesser